Therapiehundausbildung
Die Vollzeitausbildung „Therapie-/Schulhund-Team“ ist Modul C auf deinem Weg zum Servicehund-Team und beinhaltet die praktischen Einsätze mit Hund.
Ob als Therapiebegleithund-Team, Besuchs-, oder Schulhund... erweitern Sie Ihr Aufgabenspektrum zusammen mit Ihrem Hund.
FREUDE SCHENKEN - FREUDE EMPFANGEN: Als Therapiebegleithund-Team im therapeutischen Bereich helfen - Mit dem Schulhund im pädagogischen Bereich unterstützen - Als Besuchshund-Team im Pflegedienst sozial engagiert - Mit dieser Ausbildung beginnt ein tierisch guter Job!
Gliederung
Ausbildungsorte: Schulungszentrum DCI, 12161 Berlin
Ausbildungszeitrahmen:
- 2 Wochen (praxisbezogene Vollzeitausbildung) + Selbststudium
- 75 Unterrichtseinheiten - Spezialisierung zum Therapiebegleithund- Team
- Bildungsurlaub wird anerkannt
Ausbildungsziel: Einsatz als Therapiebegleithund-Team in pädagogischen und medizinischen Einrichtungen
Der Hund fungiert als sog. "Herzensöffner". Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen und Erzieher sowie Kynopädogogen leiten den Hund an und integrieren ihn somit direkt oder indirekt in die jeweilige Therapie. Weitere Bezeichnungen sind: Tiergestützte Interaktion, Pädagogik, Förderung oder tiergestützte Intervention.
Abschlussqualifizierung
- Ausbildungsnachweis
- Einsatznachweisheft: geprüftes Therapiebegleithund- Team
Förderung: Bildungsprämie (3. Förderphase) - hier...
- Bildungsprämie - Vorabcheck...
Ausbildungskosten
- Eignungsprüfung € 59,00
- Ausbildung zum Therapiebegleithund € 1.000,00 (Theorie und Praktisch)
- Prüfungsgebühr € 250,00 (inkl. Skripte / Literatur / Material)
- Kenndecke mit Stickerei "Therapiebegleithund" (nach bestandener Prüfung) € 55,00
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter Hundehalter 21 Jahre/ Hund 15 Monate
- Eignungsprüfung zur Feststellung sozialer Verträglichkeit & Aggressionsfreiheit
- Abgeschlossene Ausbildung im sozialen/pädagogischen oder therapeutischen Bereich oder Fachkraft zur hundegestützten Intervention (siehe Basisausbildung Modul B).
- Nachweis von ethologischen Kenntnissen (z.Bsp. Begleithundeprüfung/ Mensch-Hund-Berater/ Hundetrainer), (alternativ „Einsatzhunde – erziehen & trainieren" siehe Basisausbildung Modul A )
- Zur Vorbereitung empfehlen wir folgende Kurse: "Speechless", "Grundgehorsam", "Trickschule" und unsere Hundehalterkurse
Nachweispflichten zum Hund
- Impfnachweis (mindestens aktuelle Tollwut und Grundimmunisierung)
- Wurmkur (Nachweis über Impfbuch)
- Gesundheitsnachweis des Hundes (nicht älter als 2 Wochen)
- Hundehaftpflichtversicherung
Fortbildung / Supervision
- Praxisseminar zu hundegestützten Fördermöglichkeiten
- individuelle Termine zur Supervision
- Einsatzüberwachung und Nachprüfungen alle 12 oder 24 Monate
Terminierung
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zur Beantragung von Bildungsprämie
- Fordern Sie hier Ihre Seminarunterlagen unverbindlich an
- Informationen zum Inhalt der Therapiehung-Ausbildung
- Melden Sie sich hier zum nächsten Kurs an