Service-Hund-Team
Mit dieser berufsbegleitenden Jahresausbildung werden Sie und Ihr Hund zum Allrounder für Servicehund-Einsätze.
Um als Servicehund-Team letztlich tätig werden zu können, erlangen Sie mit dieser Ausbildung die dafür speziellen Kenntnisse für den Einsatz von Therapiehund, Therapiebegleithund, Schulhund, Besuchshund, Bürohund oder auch Spürhund. Diese berufsbegleitende Jahresausbildung setzt sich aus den Vollzeit-Ausbildungsmodulen Einsatzhund - erziehen und trainieren, Fachkraft für hundgestützte Intervention sowie Therapiehunde-Team zusammen.
Als Therapiehund-Team bringen Sie Ihren Hund beispielsweise als seelische Unterstützung am Menschen zum Einsatz. Dazu können Angsttherapie, Trauerbegleitung und soziale Förderungen gehören.
Als Therapiebegleithund-Team bringen Sie als, oder für eine Fachperson den Hund im Arbeitsbereich von Psychologen, Sozialarbeiter, Ergotherapeut, Logopäden, Physiotherapeuten, den Hund zum Einsatz.
Als Schulhund-Team wird tiergestützte Pädagogik durchgeführt, bei dem der Hund lernfördernd zum Einsatz gebracht wird. Vom Lernförderer bis Lesehund, kann es auch der sozialfördernde Einsatz im Kindergarten sein.
Als Besuchshund-Team schaffen Sie Abwechslung vom Alltag in unterschiedlichen Einrichtungen. Sie bringen die Freude ins Hospiz, Krankenhaus oder Seniorenheim. Sie schaffen mit Hilfe des Hundes emotionale Momente.
Als Bürohund-Team werden sie Goldwert für Ihren Arbeitgeber. Der Einsatz des Hundes schafft ein positives Arbeitsklima und dient der Stressreduktion und Burnout Prävention für die Belegschaft. Seine Oxytozin-fördernden Fähigkeiten, beeinflussen das Arbeitsklima positiv.
Als Basis für eine Spürhund-Einsatz werden in dieser Ausbildung die theoretischen Kenntnisse gelegt. Ob Ihr Hund Schimmelpilz im Bau, Objekte, vermisste Hunde oder Personen suchen soll, legt dann Ihre weitere Spezialisierung zum jeweiligen Spürhund.
Mit dieser Ausbildung zum Service-Hunde-Team werden Sie für alle Aufgabenbereiche vorbereitet. Diese Ausbildung ist für Lehrer, Erzieher, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegekräfte aber auch Quereinsteiger der Schritt in diese unterschiedlichen Bereiche er hundegestützten Intervention. Sie erzielen Mehrwert für ihren beruflichen Fachbereich, oder sind der Dienstleister für einen Mehrwert in und für unterschiedliche Fachbereiche. Ob Pädagogik, Therapie oder Wirtschaft – diese Ausbildung öffnet ganz neue Türen.
Gliederung
- 130 UE Unterricht (Wochenendausbildung, berufsbegleitend)
- 30 UE Lerngruppenarbeit (Nachbereitung in Lerngruppen mit Hilfe der Lernskripte)
- 30 UE Trainingsstunden (aktive Arbeit mit Halter und Hund)
Infos/Anmeldung hier
Aufbau
Förderung: Bildungsprämie € 500,-- (3. Förderphase) - hier...
- Bildungsprämie - Vorabcheck...
Das DCI-Ausbildungsprogramm schafft eine solide Basis für eine "tierische" Karriere! Als Servicehund-Team können Sie in unterschiedliche Einsatzbereiche tätig werden. Voraussetzung sind theoretische wie praktische Kenntnisse aus unterschiedlichen kynologischen und fachspezifischen Bereichen kombiniert.
Hinweis: Dieser Ausbildungsbereich beinhaltet praktisches Training und Ausbildung mit dem Hund. Der Einsatz des eigenen Hundes setzt dessen Eignung voraus, die im Vorfeld der Ausbildung durchgeführt wird. Dieser Eignungstest ist nicht Bestandteil der Ausbildung und wird mit 59,- berechnet. Ein eigener Hund ist für die Ausbildung jedoch nicht verpflichtend. Die erworbenen Kenntnisse führen dazu, die Wahl, Erziehung und Ausbildung des Hundes auch nach der Ausbildung selbständig zu absolvieren. Der im Anschluss erworbene Hund wird in diesem Fall separat der Einsatzüberprüfung vorgeführt. Halter und Hund erwerben in diesem Zusammenhang dann auch den Hundeführerschein. Gesamtkosten der praktischen Einsatzüberprüfung, inkl. Eignungstest und Abnahme Hundeführerschein beläuft sich in diesem Fall auf 159,- €
Terminierung
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zur Beantragung von Bildungsprämie
- Fordern Sie hier Ihre Seminarunterlagen unverbindlich an
- Informationen zum Inhalt für den Servicehund-Team
- Melden Sie sich hier zum nächsten Kurs an